Verfasst von: Dr. Carlo Marino
		
		
			Veröffentlicht am: 18. Juli 2016, um 11:29 Uhr
		
	
	
		Das Castel del Monte (ursprünglich Castrum Sancta Maria de Monte) ist ein Bauwerk aus der Zeit des Stauferkaisers Friedrich II. in Apulien im Südosten Italiens. Das Schloss wurde von 1240 bis um 1250 errichtet, wahrscheinlich aber nie ganz vollendet.
		[Weiterlesen...]
	
	
	
		
			Verfasst von: Gisbert Kühner
		
		
			Veröffentlicht am: 11. April 2014, um 10:23 Uhr
		
	
	
		Um 1500 war die letzte große Blütezeit der  Ritter. An der Schwelle vom Mittelalter  zur Neuzeit regierte der Habsburger Kaiser Maximilian I. Seine besondere Leidenschaft galt dem Turnier. Anfangs eine Form der militärischen Ausbildung, bekamen die
		[Weiterlesen...]
	
	
	
		
			Verfasst von: Reinald Döring
		
		
			Veröffentlicht am: 27. Oktober 2013, um 20:16 Uhr
		
	
	
		Was bis heute unter dem Namen „Hundertjähriger Kalender“ bekannt ist, ist nichts anderes als eine Sammlung von Wetterbeobachtungen über einen Zeitraum von 7 Jahren. Dr. Mauritius Knauer, Abt im Langheimer Cisterzienser Kloster, hat diese Beobachtungen
		[Weiterlesen...]
	
	
	
		
			Verfasst von: Peter Neumann
		
		
			Veröffentlicht am: 17. März 2013, um 11:25 Uhr
		
	
	
		Das malerische Einbeck ist nicht nur wegen seiner  Bierspezialitäten sehenswert. Das geschichtsträchtige Einbeck, die Urheimat des Bockbiers, ist eine der schönsten Fachwerkstädte Deutschlands, ein Kleinod mittelalterlicher Baukunst. Über 400 reich
		[Weiterlesen...]
	
	
	
		
			Verfasst von: Siegfried Schwarz
		
		
			Veröffentlicht am: 17. März 2013, um 10:49 Uhr
		
	
	
		"Natur pur" lautet das Motto in Mauterndorf im Salzburger Land: Der gleichnamige Themenweg gibt Einblicke in die vielfältige regionale Tier- und Pflanzenwelt. Mehr als 50 Stationen verlocken die Gäste dazu, sich wieder verstärkt der Natur zu widmen. Die
		[Weiterlesen...]