Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Hochgradig gefährlich: Akkus aus Einweg-E-Zigaretten nachladen

    Kai Pistorio
    ...funktionieren. Im konkreten Beispiel geht es um Bastler und die derzeit beliebten Einweg-Shishas, auch E-Zigaretten genannt. Die Videos zeigen, wie man die Akkus der Geräte entfernt, nachläd und in eigenen Projekten verwenden könnte. Das ist hochgradig gefährlich!
    Weiterlesen...
  • E-Liquids-Herstellung: Europäische Standards werden genau genommen

    Fabian Siegler
    ...damit diese keine negativen Auswirkungen haben. Das sogenannte E-Liquid sorgt beim „Dampfen“ einer E-Zigarette für die Dampfentwicklung. Es besteht immer aus drei Hauptbestandteilen: dem Nikotin, dem jeweiligen Aroma und dem Verdünner. Letzterer sorgt dafür, dass das Nikotin und das Aroma das richtige Mischverhältnis haben.
    Weiterlesen...
  • Endlich Schluss mit dem blauen Dunst

    Siegfried Schwarz
    Heilpilze können natürliche Helfer auf dem Weg zum Nichtraucher sei. Die meisten Raucher schaffen es nicht allein durch Willenskraft, von der Droge Nikotin loszukommen. Auch Heilpilze können kraftvolle Helfer auf dem Weg in ein rauchfreies Leben sein. Rauchen ist mit vielen negativen Begleiterscheinungen verbunden, so lässt es beispielsweise früher altern....
    Weiterlesen...
  • Ein sensibles Organ - die Haut

    Iris Gödecker
    Diese Dinge schaden Ihrer Haut: Rauchen! Vierzig Prozent aller [url=https://www.gesundheit.gv.at/Portal.Node/ghp/public/content/rauchen-gesundheitliche-folgen.html#headline41]Raucher[/url] leiden an Akne. Hinzu kommen Fast Food, Alkohol, Schlafmangel, Stress, Sonnenbäder. Wenn Sie nicht von Sonnenbädern lassen können, sprechen Sie mit Ihrem Hautarzt darüber. Denn er kann Ihnen sagen, wie viel Sonne Ihre Haut verträgt und wie lange Sie in...
    Weiterlesen...
  • Ettore Majorana, Atomphysik, Quantencomputing

    Marion Wolters
    Als Journalistin bekommt man durch zahlreiche Recherchen und Interviews viele Fakten sowie wahrscheinliche Wahrheiten heraus. Es gibt unterschiedlichste Gründe, sie nicht zu veröffentlichen. Dem Veröffentlichungszwang der heutigen Wissenschaft hat sich der 1906 in Sizilien geborene Physiker Ettore Majorana entzogen, der die Grundlagen der Atomphysik schuf. Er verschwand ohne Erklärung am...
    Weiterlesen...